Die NaturFreunde Deutschlands haben vom 8. bis 10. Oktober ihren 31. Bundeskongress in Falkensee bei Berlin durchgeführt. Das höchste Organ des politischen Freizeitverbandes debattierte dabei insbesondere die Bedingungen des Lebens im „Zeitalter des Menschen“, wie die neue geologische Erdepoche des Anthropozän auch genannt wird. Die NaturFreunde-Antwort ist klar: Das Leben in der Menschenzeit ...
Nicht weniger als die Rahmenbedingungen des Lebens in der neuen geologischen Erdepoche des Anthropozän (Menschenzeit) will der 31. ordentliche Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands ergründen. Der erste Kongress eines Umweltverbandes nach der Bundestagswahl wird vom 8. bis 10. Oktober in Falkensee bei Berlin über mehr als 50 Anträge aus den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, sozial- ...
Den Ausgang der Bundestagswahl kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Der Niedergang der Union ist ein Produkt aus der programmatischen Entleerung der Konservativen, dem Abrücken Frau Merkels von der eigenen Partei, den Tricksereien von Herrn Söder und dem Provinzialismus von Herrn Laschet.
Am Ende des Wahlkampfs, als die Umfragewerte der Union nach unten ...
Für den 24. September ruft die Fridays-for-Future-Bewegung zum nächsten großen Klimastreik auf. Zwei Tage vor der Bundestagswahl soll der Protest Klimagerechtigkeit zum wahlentscheidenden Thema machen. Mit dem Aufruf „Höchste Zeit zu handeln: Wir wählen Klima!“ unterstützt ein breites Bündnis aus zahlreichen Organisationen, Verbänden und Initiativen den achten Klimastreik. Es fordert dazu auf, ...
Weniger Autos und bessere Mobilität – weniger Verkehr und mehr Klimaschutz: Das sind die zentralen Forderungen des Aktionsbündnisses #aussteigen, das den Protest gegen grüne Täuschungsmanöver der Autokonzerne während der Internationalen Automobilausstellung (IAA) auf die Straßen in und um München tragen wird. Mit einer großen Demonstration und einer Radsternfahrt am Samstag, 11. September, will # ...
Das Münchner Verwaltungsgericht hat heute Mittag die Klage des #aussteigen-Bündnisses auf Freigabe der Autobahnen für die IAA-Fahrraddemo abgewiesen. Die Umweltverbände ziehen nun vor den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof.
Damit die Fahrradsternfahrt zur IAA-Demo am 11. September in München wie geplant stattfinden kann, geht das Bündnis #aussteigen nach der Entscheidung des Münchner ...
Gegen das Verbot, bei der Radsternfahrt auf Autobahnen in München für eine Mobilitätswende zu demonstrieren, hat das Demo-Bündnis #aussteigen heute Klage beim Verwaltungsgericht München eingereicht. Zudem fordern vor dem Ministerium des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann (CSU) etwa 30 Vertreter:innen des Bündnisses heute auf einem Banner „Autobahn frei für IAA-Demo!“ Das zuständige ...
© Samuel Lehmberg, NaturFreunde Deutschlands
Bei der Radsternfahrt und Großdemonstration am 11. September werden mehrere zehntausend Demonstrant*innen mehr Klimaschutz und umweltfreundlichen Verkehr fordern. Die Route soll auch über wenige Kilometer Autobahn in München stadteinwärts führen, auf der A96 ab Freiham und auf der A94 ab der Messe. Dies hat die Versammlungsbehörde im Kreisverwaltungsreferat München dem IAA-Demo-Bündnis nun ...
Zur heutigen Vorstellung des ersten Teils des sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC (AR6) erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller, der selbst an der Erstellung des vierten Sachstandsberichtes (AR4) beteiligt war:
Die Klimadebatte hat historisch viele Vorläufer, doch erste konkrete Erwärmungsprognosen gab es seit 1979. Grundlage war damals eine ...
Der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller kann nach den Erfahrungen, die er mit der Bundeskanzlerin in der Umwelt- und Klimapolitik gemacht hat, die Doppelbödigkeit bei ihren Presseauftritten in der Hochwasserregion kaum ertragen. Michael Müller erklärt:
Wir müssen alles tun, um den von den Überflutungen schwer gebeutelten Menschen zu helfen. Auch die Verantwortlichen in ...