Geschichtliche Mittelgebirgsradtour im Nordschwarzwald
Nachdem wir im vergangenen Jahr bereits eine Wandertour auf den Spuren der Badischen Revolutionäre anhand des Sigelzuges erleben durften und einen tiefen Blick in den 1000-jährigen Widerstand der Hotzenwälder und Ihre Zeit werfen konnten, Salpeter und vieles mehr bis in die Gegenwart, folgt in diesem Jahr Teil 2 im Nordschwarzwald und Elsaß. Hier werden wir den Heckerzug zum Teil begleiten und uns mit den Bundschuh beschäftigen, die weitere große Bewegung der Bauernkriege und somit den badischen Weg aus diesen Zeiten vollenden.
Um die Strecke besser überwinden zu können nehmen wir das Radel, auch gerne E-Bike zu Hilfe. Im National Park wird es auch eine schöne Wanderung geben.
Wir starten in Offenburg/Salmen. An der Rench entlang radeln wir durch die Oppenau zum Kniebis. Wir radeln weiter über den 1000 Meter Weg zum Nationalparkzentrum Ruhestein. Dort besichtigen wir dasselbe. Weiter radeln wir über Mummelsee und Hornisgrinde zum NFH Badener Höhe. Dort Ruhetag mit optionalem Wanderangebot. Großer Radeltag. Am NFH Holderbronn vorbei zur Nagold Quelle und von der Nagold über Freudenstadt anstrengend zum Kniebis. Und nun die große körperliche Belohnung. Den Murgtalradweg hinab über Burg Eberstein mit weiteren Übernachtungen nach Rastatt und Karlsruhe.
Besichtigungen auf der Strecke zum Thema und Abschlusskundgebung in Durlach.
Strecke ca. 200 km. Bergauf bis 4.000 hm, bergab bis 3.500 hm. Änderungen vorbehalten.
Ü/HP, Führung, Gepäcktransport, Besichtigungen
Mitglieder/Gäste: ab 590/690 €
NaturFreunde Baden
Gabi Rolland
(0170) 4 87 58 62
gabi.rolland@t-online.de
Naturfreundehäuser

