Ab 2022 können sich engagierte Mitglieder in Sachsen zu ehrenamtlichen Stärkenberater*innen ausbilden lassen. Ausgebildete Stärkenberater*innen beraten Ortsgruppen, Fachgruppen und Vorstände der NaturFreunde beispielsweise in Konfliktsituationen, stoßen Änderungsprozesse an, stärken die innerverbandliche Demokratie und systematisieren Ideen oder moderieren Veranstaltungen.
Die notwendigen Methoden und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Stärkenberatung vermittelt ein kostenloser Ausbildungsgang, geleitet vom NDC, der aus vier Modulen besteht. (Nicht-Mitglieder können gegen eine geringe Gebühr ebenfalls am Ausbildungsgang teilnehmen. Die Unterbringung findet teilweise in Mehrbettzimmer statt.)
Modul III: Konflikte lösen
Im dritten Modul vertiefen wir unser Wissen um Beratung und den systemischen Ansatz. Neu hinzu kommt dabei die Beratung in Teams. Dabei blicken wir auch über die eigentliche Beratung hinaus und beschäftigen uns mit Erstgesprächen und der Vor- und Nachbereitung. Wie in jedem Modul kommen hier praktische Übungen zum Einsatz. Der inhaltliche Schwerpunkt des Moduls liegt auf Konflikten als Chance zur Weiterentwicklung. Wir fragen uns, wie wir diese kreativ lösen können. Daran anschließend wollen wir uns mit den Aufgaben und Möglichkeiten einer Moderation beschäftigen.
Für NaturFreunde-Mitglieder ist das Modul kostenlos,
Nicht-Mitglieder können gegen eine geringe Gebühr ebenfalls teilnehmen.
NaturFreunde Sachsen
staerkenberatung@die-naturfreunde-sachsen.de
Naturfreundehäuser
