Wandern

Eine geführte Bergwandertour der NaturFreunde Saarland
Termin (Veranstaltung)
Val Lumnezia (Tal des Lichts) – Lumbrein
Termin (Veranstaltung)
Bis zu 3.000 Meter hoch hinauf!
Termin (Veranstaltung)
Mittwochswanderung mit Hannelore Stürzl 1050 Meter hoch
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Im Banne des Dachsteins
Termin (Veranstaltung)
Im Banne des Dachsteins
Termin (Reise)
Im Banne des Dachsteins
Termin (Veranstaltung)
Die Steiermark im Banne des Dachsteins
Termin (Veranstaltung)
Im Banne der Viertausender
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Vollgepackt und vollbeladen – mit Koffern gefüllt mit Wanderkleidung und Naturbüchern, Köpfen gefüllt mit Anfahrtsplänen und Fragen, Herzen gefüllt mit Aufregung und Vorfreude – so trafen am 30. Mai 2015 zwölf Wanderleiterinnen und Wanderleiter in spe im Naturfreundehaus im fränkischen Veilbronn ein. Würden die mitgebrachten Kompasse gen Heimat zeigen, zusammengenommen wäre ein breites Spektrum der Himmelsrichtungen abgedeckt. Über den Daumen...
Artikel
Vier nicht ganz so bekannte Tausender im Bayerwald – dazu hatten die Chamer NaturFreunde am 11. Oktober 2015 die Mitglieder des NaturFreunde-Bezirks Niederbayern/Oberpfalz eingeladen. Geplant waren sechs Stunden abseits der üblichen Pfade. Trotzdem fanden sich am Treffpunkt in Lohberghütte mehr als zwanzig Teilnehmer ein und erlebten einen spektakulären Herbsttag. Der Vormittag am Bramersbacher Platz und Enzian war noch kühl und zugig, aber der...
Artikel
© 
Am Weltwassertag , der jeweils am 22. März stattfindet und auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam machen möchte, haben die NaturFreunde Plauen eine Bachwanderung an der Syra durchgeführt. Die Syra im sächsischen Vogtland (offizieller Name: Syrabach) hat eine Länge von 10,6 Kilometern, entspringt in 504 Metern Höhe, mündet in Plauen auf 330 Metern Höhe in die Weiße Elster und verläuft kurz vorher insgesamt...
Artikel
© 
Aprilwetter vom Feinsten: Regen, Sonne, Gewitter und Wind im Wechsel. Dennoch machte es viel Freude, Interessantes aus der Geschichte zu erfahren bei diesem Stadtspaziergang. Das Bild ist aufgenommen am früheren Standort des Lasker Kurhotels. Die Familie ist bereits im Jahr 1933 nach Palästina ausgewandert. Wir hören von Klosterfrauen, die im 16. Jahrhundert einen Galgen zur Abschreckung der Stadtverantwortlichen aufgestellt haben – im "Krieg"...
Artikel
© 
Die Stepenitz (Elbe) im Nordwesten Brandenburgs wurde von den NaturFreunden Deutschlands und dem Deutschen Angelfischerverband als Flusslandschaft der Jahre 2024/25 ausgezeichnet. Damit wollen beide Verbände auf die besondere Bedeutung der Stepenitz sowie die sie umgebenden Landschaft als einem der ökologisch wertvollsten Flusssysteme Brandenburgs aufmerksam machen. Für den 8. Juni hatten die NaturFreunde Brandenburg zu einer Wanderung entlang...

Seiten