Natura Trail | Leben und Arbeiten am Fluss

Vom silbernen Band der Blau zum Gold der Schwäbischen Alb

1 Wanderweg à 10 Kilometer
Baden-Württemberg

Die Blau und die umgebenden Tal- und Auenbereiche beherbergen zahlreiche, nach der FFH-Richtlinie streng geschützte Tierarten. Seitens der Fischfauna sind es Groppe und Bachneunauge, als geschützte Säugetierart tritt die Bechsteinfledermaus auf. Die Amphibien sind mit Kammmolch und Gelbbauchunke präsent. Weitere charakteristische wassergebundene Arten sind Wasseramsel, Gebirgsstelze, Gelbspötter und an einem trägen Wasserabschnitt der Zwergtaucher. Alle haben Brutstatus.
Nördlich, im Anschluss an das Blautal, liegt das waldreiche EU-Vogelschutzgebiet „Täler der mittleren Flächenalb“ (Kiesental und Schammental). Je nach Habitat leben hier Arten des Anhanges der Vogelschutzrichtlinie wie Schwarz- und Mittelspecht, Berglaubsänger, Neuntöter, Uhu und Wanderfalke. Auf besonnten Magerrasen kann man auch Zauneidechse und Schlingnatter antreffen. Über der Alblandschaft kreist der Charaktervogel Rotmilan.

Download Flyer

Vom silbernen Band der Blau zum Gold der Schwäbischen Alb
ca. 10 km
Ausgangspunkt: 
Historischer Klosterhof Söflingen
POINT (9.953704 48.397436)
Endpunkt: 
Naturfreundehaus Spatzennest
POINT (9.8884876157 48.4408867702)
Der Natura Trail verläuft zunächst entlang der Blau und des Blaukanals, die noch streckenweise über eine sogenannte flutendene Wasservegetation verfügen. Es handelt sich hierbei um einen selten gewordenen Lebensraumtyp, der europaweit unter Schutz steht und als Lebensraum für gefährdete Fisch- und Libellenarten von großer Bedeutung ist.

Der Trail führt durch folgende Natura-2000-Gebiete:

76 Höhlen.Das Blautal mit Seitentälern ist eine Tallandschaft voller Kontraste. Felsen, Trocken-, Halbtrockenrasen, Auwiesen, das Arnegger Ried und Steppenheidewald mit Säumen, wechseln sich mit anderen überwiegend naturnahen Laubwaldgesellschaften ab.

Lebensraumtypen: 
  • Übergangs- und Schwingrasenmoore
  • Kalkreiche Niedermoore
  • Kalk-(Halb-)Trockenrasen und ihre Verbuschungsstadien (* or­chideenreiche Bestände)
  • Feuchte Hochstaudenfluren
  • Magere Flachland-Mähwiesen
  • Kalkschutthalden der kollinen bis montanen Stufe
  • Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
  • Schlucht- und Hangmischwälder
  • Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder
  • Nicht touristisch erschlossene Höhlen
  • Waldmeister-Buchenwälder
  • Orchideen-Kalk-Buchenwälder
  • Subkontinentale peripannonische Gebüsche
  • Wacholderbestände auf Zwergstrauchheiden oder Kalkrasen
  • Basenreiche oder Kalk-Pionierrasen
  • Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

image

© 
89134 Blaustein-Weidach
Übernachtungsplätze vorhanden
teilbewirtschaftet (mit Getränken)