Pestizide
NaturFreunde fordern: Wer Böden und Wasser mit Pestiziden belastet, muss zahlen
Artikel
„Robert Habecks Vorschlag zur Besteuerung von Pflanzenschutzmitteln ist ein guter Einstieg in eine verursachergerechte Landwirtschaftspolitik“, erklärt Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher der NaturFreunde Deutschlands, anlässlich der heute in Berlin vom schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister vorgestellten Studie zur Besteuerung von Pflanzenschutzmitteln. Die NaturFreunde Deutschlands fordern jedoch weiterführende Anreize zu...
Artikel
Eine deutliche Einschränkung des Einsatzes von Pestiziden fordert der Bundesfachbereich Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus (NUST) der NaturFreunde Deutschlands. Lesen Sie hier seine sieben Forderungen an die Politik: Der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln muss grundsätzlich reduziert werden Wir brauchen ambitionierte, verbindliche und messbare Reduktionsziele für die konventionelle Landwirtschaft. Die konkreten...
Überblick: Dies sind gute Alternativen
Artikel
©
Rodion Kutsaev / unsplash, Elvina Kiiamova / iStock
Gärtner*innen spritzen jedes Jahr 500 Tonnen Pestizide auf ihre Beete. Wenn sie denn wüssten, was sie tun! Viele Spritzmittel schädigen nicht nur die Natur, sondern sind auch äußerst bedenklich für unsere Gesundheit. Fälschlicherweise als „Pflanzenschutzmittel“ bezeichnet, enthalten viele dieser Mittel das Monsanto-Pestizid Roundup mit dem Wirkstoff Glyphosat. Reste dieses Stoffs gelangen ins Grund- und damit potenziell ins Trinkwasser – und so...
Artikel
©
Angelika Elak
Weil unsere Kulturlandschaft – ausgeräumt, überdüngt und mit Chemie „vergiftet“ – immer weniger Lebensräume für Insekten und Vögel bietet, erhalten Haus- und Kleingärten eine immer größere Bedeutung für den Arten- und Naturschutz. Schon die Reduzierung des Pestizideinsatzes in privaten Gärten hätte deshalb einen erheblich positiven Einfluss auf die Umwelt. In naturnahen Gärten können Hobbygärtner Pflanzen auch ohne Gift schützen. Das ist einfach...
NaturFreunde Schleswig-Holstein rufen zum giftfreien Gärtnern auf
Artikel
©
NaturFreunde Schleswig-Holstein
Anlässlich der zwölften weltweiten „Woche gegen Pestizide“ appellieren die NaturFreunde Schleswig-Holstein an alle Gartenbesitzer, giftfrei in den Frühling zu starten. Nicht nur Landwirte müssen umdenken, auch Gartenbesitzer können einen Beitrag leisten, die Pestizidbelastung zu verringern, sei es auf dem Balkon oder im Garten. Auch auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind wie öffentliche Parks, öffentliche Gärten, Grünanlagen an...
Artikel
©
Deutscher Naturschutzring
Gemeinsam mit 39 Umwelt-, Natur- und Tierschutzorganisationen fordern die NaturFreunde Deutschlands von der Bundesregierung ein rasches und umfassendes politisches Handeln im Rahmen des geplanten „Aktionsprogrammes Insektenschutz“. Anlass für die Veröffentlichung des Forderungskataloges ist eine Abstimmung am 27. April im Fachausschuss der EU-Kommission über ein Verbot von drei besonders insektenschädigenden Pestiziden. In ihrem...
Artikel
In Deutschland wurden im Jahr 2014 rund 106.155 Megagramm Pflanzenschutzmittel mit 34.500 Megagramm an Wirkstoffen verkauft. Trotz zahlreicher gesetzlicher Vorgaben und freiwilliger Vereinbarungen ist bei Pestiziden keine Trendwende hin zu einem geringeren Einsatz in Sicht.. Diese Substanzen werden vor allem auf dem Acker, mit Ausnahmegenehmigungen aber auch auf Gleisanlagen, öffentlichen Wegen und Plätzen verwendet. Neben der Landwirtschaft...
Artikel
©
BAR PACIFICO
Unser Bild von Landwirtschaft ist stark von Kinderbüchern geprägt: Ein Bauer steht in Gummistiefeln zwischen einem Schwein, zwei Kühen, drei Hühnern und einem Feld mit Kohlköpfen, während die Bäuerin aus dem Küchenfenster schaut. Einfach schön. Doch die Realität ist längst eine andere: Nicht die kleinbäuerliche Landwirtschaft produziert unsere Lebensmittel, sondern Großkonzerne, die mit Agrarchemie die Böden überdüngen und mit Bioziden die...