© Kristine Müller, NaturFreunde Thüringen
Die NaturFreunde Deutschlands und ihr Landesverband Thüringen haben heute gemeinsam ein neues Naturfreundehaus in Erfurt eröffnet und nach der Widerstandskämpferin, Arbeitersportlerin und NaturFreundin Charlotte Eisenblätter (1903–1944) benannt. Zur Einweihungsfeier kamen auch der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion ...
Naturfreundehäuser sind untrennbar mit der NaturFreunde-Bewegung verbunden. Im Osten Deutschlands gibt es jedoch nur relativ wenige Häuser, schließlich wurde der Verband im Dritten Reich verboten und in der DDR nicht zugelassen.
Seit der Wende steht der Wiederaufbau der Strukturen in den östlichen Bundesländern im Fokus des NaturFreunde-Verbandes. Als im Jahr 2016 die Bundesregierung entschied, ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
Solidarität zeigen, persönlich wachsen und dabei viel Spaß haben: So könnte man die zwei Wochen im internationalen Workcamp am Naturfreundehaus Hannover zusammenfassen. Fünfzehn NaturFreund*innen aus Deutschland und Aserbaidschan gestalteten im August zwei Wochen lang gemeinsam ein Mosaik und mehrere Land-Art-(Landschaftskunst)-Objekte im Außenbereich des Hauses und beschäftigten sich nicht nur ...
Schon im dritten Jahr fahren NaturFreund*innen und solche, die es vielleicht werden wollen, dreimal im Jahr für ein Wochenende in unser schönes Naturfreundehaus Kimmerheide (C 4).
Etwa 70 Menschen haben das Haus an diesen Wochenenden für sich allein. Vom Säugling bis zu Senioren, bekannt oder zu Beginn noch unbekannt und NaturFreunde-Mitglied oder nicht, erleben ein tolles Gruppenerlebnis. Im ...
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit: Im Naturfreundehaus Speyer ist – wie in allen anderen Naturfreundehäusern – kein Platz für plumpe Parolen gegen Minderheiten oder Hass gegen Flüchtlinge. Doch leider sahen sich die NaturFreunde Speyer aus gegebenem Anlass dazu gezwungen, darauf erneut hinzuweisen: Ein rechtes Wählerbündnis hatte versucht, das Naturfreundehaus anzumieten und die Pächter* ...
© Naturfreundehaus Freising
Unser Vereinsheim, das Naturfreundehaus Freising, ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Das bedeutet, dass Renovierungsarbeiten an der Tagesordnung stehen.
Nachdem wir bereits im Jahr 2016 eine neue Regenwasserleitung zur Moosach verlegt, die Beleuchtung auf stromsparende LED-Lampen umgestellt und das Haus mit Rauchmeldern ausgestattet hatten, stand im Jahr 2017 die Renovierung des ...
Nur einige Grundsteine erinnern heute noch an den Ort, wo die Pirnaer NaturFreunde vor fast 100 Jahren eine soziale Heimat für Wander- und Kletterfreund*innen schufen. Dies ist die fast vergessene Geschichte der Naturfreundehäuser in den ehemaligen Pulverhäusern der sächsischen Festung Königstein.
Anfang Juni 1913 erschien in der Volkszeitung Pirna ein Aufruf zur Bildung einer NaturFreunde- ...
Nach 105 Jahren Vereinstätigkeit sollte Schluss sein. Die NaturFreund*innen in Wetzlar waren gemeinsam gealtert und hatten zunehmend Schwierigkeiten, Außenstehende für den Verein zu gewinnen. Auch wollte niemand mehr Vereinsfunktionen übernehmen und das Naturfreundehaus in Wetzlar – zentral in der Innenstadt gelegen – wurde zu einer immer größeren Last. Also wurde die Selbstauflösung geplant, ...
Im Sommer werden sich 20 junge NaturFreund*innen aus Deutschland und Frankreich zu einem Workcamp der Naturfreundejugend im Naturfreundehaus Hannover (E 8) treffen.
Die jungen Menschen werden im Eingangsbereich des Hauses ein Mosaik sowie im weitläufigen Garten viele kleine Projekte gestalten. Angeboten werden auch ein Landart-Workshop sowie eine Soziale Wanderung, die sich mit der Geschichte ...
© Naturfreundehaus Hirschberg
Die NaturFreunde sind Deutschlands ältester Umwelt- und Touristik-Verband. Mit ihren 400 Naturfreundehäusern in Deutschland – rund 700 sind es weltweit – bieten NaturFreunde preisgünstige und meist sehr naturnah gelegene Übernachtungsmöglichkeiten für Einzelgäste und Gruppen.
Die Vereinsheime stehen allen Menschen offen, Mitglieder erhalten Rabatte – und gerne auch eine soziale Heimat. Hier ...