Klimaschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz, fördern die Arbeit der Klima-Allianz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf diesem Portal findest du klimaschutzrelevante NaturFreunde-Veranstaltungen sowie Materialien zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr Klimaschutz-Termine

MITMACHEN

02.10.2025 Gruppentreffen

Gerresheim nachhaltig

40625 Düsseldorf Unsere Gruppe "Gerresheim nachhaltig" ist ein Zusammenschluss von am Thema Nachhaltigkeit…
02.10.2025 Umwelt-AK

Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin

Der Umweltarbeitskreis findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt. Wir diskutieren über die…
06.10.2025 Diskussionsabend

Politischer Dialog

40237 Düsseldorf Alle, die gerne anregende und wertschätzende politische Diskussionen führen, laden wir jeden ersten…

Artikel zum Thema Klimaschutz

© 
11.04.2019 |
Die NaturFreunde Deutschlands stellen gemeinsam mit deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings die Europawahlkampagne #natürlichEuropa vor. Wir wollen damit für die Wahl am 26. Mai mobilisieren. Wir setzen uns ein für ein solidarisches Miteinander, für die Rechte von Menschen und Tieren, den Schutz der Umwelt und die Erhaltung unserer ...
© 
13.03.2019 |
Sie wollen es am Freitag wieder tun: Schüler werden nicht die Schulbank drücken, sondern schwänzen, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. #FridaysForFuture heißt das Schulstreik-Motto, das das ganze Schülerdilemma ausdrückt: „Warum lernen für eine Zukunft, die es vielleicht nicht mehr gibt?“ Begonnen hat der neue Jugendprotest am 20. August 2018, dem ersten Schultag des neuen Schuljahres ...
© 
06.03.2019 |
28 Kommissionsmitglieder, vier Vorsitzende, fünf Bundesländer, fünf Ministerien, zehn Plenarsitzungen, drei Revierfahrten und 21 Stunden Verhandlungsmarathon in der finalen Sitzung: Das etwa ist die Arbeitsbilanz der Kohlekommission, die die Republik ein halbes Jahr lang in Atem hielt, um ein Konzept für einen sozialverträglichen Ausstieg aus der Kohleverstromung zu liefern. Hier das ...
© 
27.02.2019 |
Engagierte Maßnahmen zum Klimaschutz sind von der Bundesregierung nach wie vor nicht zu erwarten – daher haben sich nun mehrere Umweltverbände, darunter auch die NaturFreunde Deutschlands, zusammengetan, um den Klimaschutz mit Volks- und Bürgerbegehren selbst in die Hand zu nehmen. Das Handbuch "Klimawende von unten" gibt Klima-Aktivist*innen mithilfe realer Erfolgsgeschichten und Beispiele Tipps ...
13.02.2019 |
Klimaveränderungen sind in der Natur bereits allgegenwärtig. Erkennen kann man sie zum Beispiel an Veränderungen von Verbreitungsgebieten von Tieren und Pflanzen. Landschaften verändern ihr derzeitiges Erscheinungsbild etwa durch die Änderung der Zusammensetzung der Baumarten eines Waldes. Aber auch Starkwetterereignisse wie Starkregen, Überflutungen, Sturm und die Bewältigung der Folgen von ...
29.01.2019 |
Seit vielen Jahrzehnten setzen sich die NaturFreunde Deutschlands für die Einführung eines generellen Tempolimits ein. Sie tun dies aus klima- und umweltpolitischen Gründen, zur Erhöhung der Sicherheit und weil Deutschland nicht das letzte Industrieland sein darf, in dem es die Unkultur der Raser gibt. Mit ihrem „Nein“ zu einem Tempolimit auf Autobahnen verhindert die Bundesregierung einen ...
24.01.2019 |
Vor der morgigen Sitzung der Kohlekommission kritisiert Michael Müller, NaturFreunde-Bundesvorsitzender und früherer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, das mangelhafte Ringen um echten Klimaschutz: Die Politik wie auch die öffentliche Debatte haben sich längst in der Kurzfristigkeit des Augenblicks verloren. Es geht dabei immer um wirtschaftliche Interessen und nie um die ...
15.01.2019 |
Die NaturFreunde Deutschlands fordern, dass die Debatte über die Luftschadstoffe der Autos wieder auf das eigentliche Thema zurückgeführt wird: die insgesamt viel zu hohen Spritverbräuche mit gravierenden Folgen für Mensch und Natur. „Der eigentliche Skandal ist, dass vor allem die moderne Einspritztechnik dem Diesel den falschen Ruf eines ‚sparsamen Autos‘ gegeben und damit auch den enormen ...
© 
01.01.2019 |
Die „Green 10“, eine Koalition der größten europäischen Umweltorganisationen – darunter auch die NaturFreunde – haben ihre Forderungen zur nächsten Europawahl in einem Wahlmanifest veröffentlicht. Denn im Mai 2019 werden die Bürger*innen der EU auch über ein grüneres, gesünderes und gerechteres Europa abstimmen können. Das englischsprachige MANIFESTO fordert vier politische Prioritäten – als ...
18.12.2018 |
Die von der EU beschlossenen schärferen CO2-Grenzwerte für Neuwagen kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Brüssel hat schärfere Grenzwerte beschlossen und die Autoindustrie beschwört ihren Untergang. Die ökologischen Folgen des eigenen Handelns werden verdrängt und die Umweltverbände zum Feind gemacht. Auch die Debatte um die Flottenverbrauchsregelung geht ...

Seiten