Klimaschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz, fördern die Arbeit der Klima-Allianz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf diesem Portal findest du klimaschutzrelevante NaturFreunde-Veranstaltungen sowie Materialien zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr Klimaschutz-Termine

MITMACHEN

28.09.2025 Matinee

Veränderte Wachstumsbedingungen des Städtischen ...

70619 Stuttgart In Zeiten des Klimawandels stehen wir vor der Herausforderung, Bedingungen zu schaffen, damit…
02.10.2025 Gruppentreffen

Gerresheim nachhaltig

40625 Düsseldorf Unsere Gruppe "Gerresheim nachhaltig" ist ein Zusammenschluss von am Thema Nachhaltigkeit…
02.10.2025 Umwelt-AK

Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin

Der Umweltarbeitskreis findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt. Wir diskutieren über die…

Artikel zum Thema Klimaschutz

07.02.2017 |
Tut sich etwas im Rahmen unserer politischen Institutionen? 15 Jahre nach der ersten Fassung der Nachhaltigkeitsstrategie (2002) präsentiert die Bundesregierung eine Neuauflage in Form der „Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie“ (DNS). In dem fast 260 Seiten umfassenden Dokument wird aufgezeigt, mit welchen Maßnahmen die nachhaltige Entwicklung in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft ...
© 
01.02.2017 |
Urlaub machen und sich dabei ein paar Tage in Sozial- oder Umweltprojekten vor Ort engagieren. Immer mehr Veranstalter bieten solche Reisen an. Doch wie, wann und wo macht ein Freiwilligeneinsatz im Urlaub überhaupt Sinn? Du möchtest im Urlaub nicht nur Sehenswürdigkeiten besuchen, sondern auch hinter die touristischen Kulissen blicken und mithelfen, die Lebensbedingungen der Menschen vor ...
01.02.2017 |
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein appellieren zum offiziellen Start der „Gülle-Saison“ am 1. Februar an alle Landwirte, auch an Mensch und Umwelt zu denken und die Düngeverordnung strikt einzuhalten. „Eine sachgerechte Gülle-Ausbringung nützt sowohl der Umwelt als auch den Landwirten“, stellt Dieter Neumann, Landesvorsitzender der NaturFreunde fest. „Nur die Nährstoffe aus der Gülle, die an die ...
20.01.2017 |
Am Samstag werden in Berlin schon zum siebten Mal Zehntausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis „Wir haben es satt!“ protestiert gegen die Subventionierung der Agrarindustrie und fordert eine grundlegende Agrarwende hin zu mehr Nachhaltigkeit. Die NaturFreunde Deutschlands engagieren sich im Trägerkreis. „Die Landwirtschaft in Deutschland ...
12.01.2017 |
Anlässlich des aktuellen Vergleichs zwischen Volkswagen und dem US-Justizministerium im Abgasskandal erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Volkswagen hat übel getrickst und muss nun dafür zahlen. Das ist richtig. Allerdings ist der Abgasskandal nicht allein eine Causa VW, sondern die Konsequenz einer mobilen Unkultur, welche auf immer höhere Beschleunigung und ...
© 
07.12.2016 |
Es gibt auch gute Nachrichten im Klimaschutz aus Deutschland. Vor allem auf kommunaler Ebene. Zum Beispiel aus Senftenberg im Süden Brandenburgs. Die Stadt mit rund 25.000 Einwohnern galt in der DDR wegen ihrer großen Braunkohlevorkommen als Bergarbeiterzentrum. Heute trägt die Stadt den Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“. Doch auch im Bereich der erneuerbaren Energien ist die Kommune ein ...
Klimaschutzziele bis 2050
© 
01.12.2016 |
Aktuell wird über den Klimaschutzplan 2050 gestritten, mit dem die Bundesregierung die Ziele des Pariser Klimavertrages erreichen will. In einem Interview rekapituliert Michael Müller, Staatssekretär im Bundesumweltministerium a. D. und Vorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, die Geschichte der deutschen Klimaziele.
01.12.2016 |
Es ist wieder passiert: Der Juni 2016 war der heißeste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. US-Meteorologen gehen davon aus, dass das Jahr 2016 einen neuen Temperaturrekord markieren wird. Dabei wurden neun der zehn heißesten Jahre nach der Jahrtausendwende gemessen. Der Pariser Klimavertrag hat sich zum Ziel gesetzt, die globale Erwärmung auf „möglichst 1,5 Grad zu begrenzen“. Mindestens 0 ...
© 
01.12.2016 |
Prof. Dr. Anita Engels ist Soziologin an der Universität Hamburg und Sprecherin des dortigen Exzellenzclusters zur Klimaforschung. anita.engels@wiso.uni-hamburg.de NATURFREUNDiN: Im Herbst demonstrierten Hunderttausende gegen TTIP. Warum bringt der Klimawandel nicht annähernd so viele auf die Straße? Prof. Anita Engels: Die Freihandelsabkommen waren in einer sehr aktuellen Phase. Deshalb ...
01.12.2016 |
Die Erderwärmung ist ein kollektives Problem, das wir nur kollektiv lösen können – mit besseren Gesetzen, klimafreundlichen Standards, einem Umbau unseres treibhausgasintensiven Lebensstils. Wenn Sie aber nicht warten wollen, bis das Kollektiv so weit ist, dann haben wir etwas für Sie: sechs erste Schritte, sich klimafreundlicher zu verhalten: Wechseln Sie den Stromanbieter Falls Sie es immer ...

Seiten