Klimaschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz, fördern die Arbeit der Klima-Allianz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf diesem Portal findest du klimaschutzrelevante NaturFreunde-Veranstaltungen sowie Materialien zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr Klimaschutz-Termine

MITMACHEN

28.09.2025 Matinee

Veränderte Wachstumsbedingungen des Städtischen ...

70619 Stuttgart In Zeiten des Klimawandels stehen wir vor der Herausforderung, Bedingungen zu schaffen, damit…
02.10.2025 Gruppentreffen

Gerresheim nachhaltig

40625 Düsseldorf Unsere Gruppe "Gerresheim nachhaltig" ist ein Zusammenschluss von am Thema Nachhaltigkeit…
02.10.2025 bis 25.10.2030 Umwelt-AK

Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin

Der Umweltarbeitskreis findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt. Wir diskutieren über die…

Artikel zum Thema Klimaschutz

28.11.2016 |
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) hat den stellvertretenden Vorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands am 26. November 2016 in Berlin mit großer Mehrheit für die nächsten vier Jahre in seinem Amt bestätigt. In einem umweltpolitischen Rückblick bezog sich Niebert auf die Debatten um die Zukunftsfähigkeit fossiler Geschäftsmodelle in den letzten Monaten. Trotz ...
28.11.2016 |
Zum Ausgang des Referendums über den Atomausstieg in der Schweiz erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Der Ausgang des Referendums in der Schweiz ist eine Niederlage für die Anti-Atom-Bewegung in Europa. Fünf Jahre nach Fukushima scheinen viele Menschen in der Atomfrage wieder zur Tagesordnung überzugehen. Die NaturFreunde Deutschlands bedauern den ...
18.11.2016 |
Zu den Ergebnissen der UN-Klimakonferenz in Marrakesch (COP 22) erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die UN-Klimakonferenz in Marrakesch war eine Konferenz der Unsicherheit, eine Konferenz, die viele Fragen offen lässt. Es ist nicht klar, wie es im Klimaschutz weitergeht. Zwar ist der Wille groß, den Pariser Vertrag umzusetzen. Aber die Rollen wichtiger ...
04.11.2016 |
„Deutschland darf nicht mit leeren Händen zur Klimakonferenz nach Marrakesch fahren“, fordert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Die Vorreiterrolle, die die Bundesrepublik einst in der Klimaschutzpolitik eingenommen hatte, sei längst verspielt, so Müller, der das Gezerre um den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Klimaschutzplan 2050 scharf kritisiert. Michael ...
© 
02.11.2016 |
Sportlich und innovativ: Mit dem E-Bike die globalen Nachhaltigkeitsziele erfahren. Ab sofort besteht die Möglichkeit den neuen „Global Goals Radweg“  zu erkunden, der ganz in der Nähe des Naturfreundehauses Teutoburg verläuft. Nach den "Millenniums-Entwicklungszielen" aus dem Jahr 2000 haben die Vereinten Nationen im Jahr 2015 die "globalen Nachhaltigkeitsziele" (Sustainable Development Goals) ...
© 
20.10.2016 |
17 Teilnehmer besuchten den ersten Workshop der badischen NaturFreunde-Fachgruppe Nord-Süd-Kooperationen, der vom 8.-9. Oktober 2016 im NaturFreundehaus Bodensee stattfand. Dabei waren Vertreter von sieben Ortsgruppen aus Baden- Württemberg (Berghausen, Bodensee, Rastatt, Karlsruhe, Stuttgart-Degerloch, Radolfzell) und vier Vertreter der senegalesischen NaturFreunde ASAN. Am Samstag wurden zuerst ...
© 
04.10.2016 |
Ein Klimaabkommen ohne die Einmischung der Zivilgesellschaft? Wollen wir das? Die Zivilgesellschaft (das heißt insbesondere auch die Umweltverbände) mischt sich in in den letzten Jahren gezielt mit Blick auf das Zustandekommen und die spätere Umsetzung von internationalen Klimaabkommen ein. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Möglichkeit A: Druck von außen aufbauen!! (Demos, Kampagnen, ...
© 
17.09.2016 |
Wir sind hier, weil wir die Zukunft nicht den Märkten überlassen. Wir sind hier, weil wir die Demokratie stärken wollen. Wir werden die Freihandelsabkommen stoppen. Sie sind ein Angriff auf die Gestaltungskraft der Demokratie, auf die Vernunft und auf erkämpfte Schutzrechte. CETA ist schon deshalb so problematisch, weil es ein Vorbild für die Politik der Globalisierung sein soll. Aber CETA ...
16.09.2016 |
Am Samstag werden Zigtausende Menschen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart gegen die geplanten Freihandelsabkommen CETA, TTIP und TiSA demonstrieren. Die NaturFreunde Deutschlands haben die Demonstrationen in Berlin und Leipzig angemeldet, beherbergen in der Berliner Landesgeschäftsstelle das Demo-Organisationsbüro und stellen Redner in fünf Städten. Michael Müller ...
© 
08.09.2016 |
Als sich am vergangenen Samstag und Sonntag beim "Festival der Zukunft" des Bundesumweltministeriums mehr als 100 Umweltverbände und -initiativen ein Stelldichein in Berlin geben, waren natürlich auch die NaturFreunde Deutschlands dabei (Stand So.08 | Solardach). Das Bundesumweltministerium feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einer großen Debatte über die Umweltpolitik der Zukunft. ...

Seiten