Tour de Musée: Wege aus der Wohnungsnot: Bauen für „Groß-Berlin“ in Tempelhof

26.08.2020 14:30 - 14:30 Uhr
© 

Im Rahmen des Stadtjubiläums »100 Jahre Groß-Berlin« laden die 12 Berliner Regionalmuseen und das Stadtmuseum mit dem Kooperationsprojekt Großes B - dreizehnmal Stadt dazu ein, neben der zentralen Großausstellung im Märkischen Museum auch geschichtliche Entwicklungen in den 13 Bezirken und deren individuelle Herausforderungen kennenzulernen.

Die Museen Tempelhof-Schöneberg haben dafür zwei Sonderausstellungen und eine Veranstaltungsreihe zum Thema Bauen und Wohnen konzipiert. Seit dem 26. Juni ist der erste Teil der Reihe »Wege aus der Wohnungsnot − Bauen für Groß-Berlin in Tempelhof« im Tempelhof Museum zu sehen. Der zweite Teil der Ausstellungsreihe mit dem Fokus auf die Schöneberger Bauentwicklungen folgt ab 1. August im Schöneberg Museum.

Die Wohnungsnot war eine der zentralen Herausforderungen der Weimarer Republik − und Berlin litt in besonderem Maß darunter. Mit der Gründung Groß-Berlins am 1. Oktober 1920 wuchs die Bevölkerung schlagartig auf mehr als 3,8 Millionen an und vergrößerte sich in den folgenden zehn Jahren um eine weitere halbe Million. Im gesamten Stadtraum fehlten über 100.000 Wohnungen. Die Eingemeindung zahlreicher Vororte und Dörfer, darunter Tempelhof, Lichtenrade, Mariendorf und Marienfelde bot aber auch neue Chancen.

Zu diesem Zeitpunkt war der neugeschaffene Bezirk Tempelhof trotz wachsender Industrie in weiten Teilen noch ländlich geprägt und wenig bebaut. Als Reaktion auf Wohnungsnot und Wirtschaftskrise in der Weimarer Republik entstanden vielfältige Siedlungsprojekte. Sie reichten im Norden von der Gartenstadt Neu-Tempelhof bis zu einer Stadtrandsiedlung im südlichsten Teil Marienfeldes. Die bis dahin industriell geprägte Gegend wurde zum beliebten Wohnort.

In der Sonderausstellung im Tempelhof Museum werden einige der interessantesten Wohnungsbauprojekte und Siedlungen vorgestellt. Sie veranschaulichen, wie Architekt_innen und Baugesellschaften neue gestalterische Wege gingen, den Fokus auf Licht, Luft und Sonne legten und neben einer guten sanitären Ausstattung auch Zugänge zu Gärten und Grünflächen boten.

Die Bandbreite reicht von genossenschaftlichen Siedlungen wie der Märkischen Scholle in Marienfelde über den Siedlungsbau Mariendorf von Ella Briggs − dem einzigen Berliner Bau einer Architektin aus dieser Zeit −  bis hin zum gewaltigen Großbauprojekt Neu-Tempelhof, das die Ausmaße einer Provinzstadt annahm.

Mehr Infos: www.museen-tempelhof-schoeneberg.de

Tour de Musée
Schon in den Gründungsjahren beteiligten sich die NaturFreunde an der Diskussion über die Entwicklung und Ausgestaltung einer Kultur der Arbeiter*innenbewegung. Mit einem umfassenden Kulturbegriff, der einen gesellschaftspolitischen Anspruch beinhaltete, sahen sich die NaturFreunde als ein Teil des linken Kulturdiskurses. Ausdrücklich wollten die NaturFreunde die Erfahrungen der alltäglichen Ausbeutung und Ausgrenzung größerer Teile der Arbeiter*innenschaft aus der bürgerlichen Gesellschaft sowie das Erlebnis der gemeinsamen bedrohten Lebenslage, als Teil ihres Kulturbegriffes, der nicht nur Musik und Kunst, sondern auch Bildung und Sport einschloss, verstehen.

Geprägt wurden Kulturverständnis und -arbeit der NaturFreunde vor allem durch Diskussionen in der Arbeiter*innenbewegung, Chöre, Tanzgruppen, Lesekreise sowie die Einrichtung von Bibliotheken in Naturfreundehäusern.
Die NaturFreunde wollen mit der Reihe Tour de Musée an dieser Tradition anknüpfen. Gemeinsam in eine Ausstellung gehen, um das Gesehene und Gehörte miteinander zu diskutieren und zu interpretieren. Fotos, Bilder und Exponate gemeinsam ansehen und aus den Gesehenen neue Anregungen für die kulturelle und politische Arbeit finden.

Das ist das Ziel von Tour de Musée. Die NaturFreunde Berlin bieten allen Interessierten an, gemeinsam in interessante Ausstellungen zu gehen und das gesehene danach zu diskutieren. Die Ausstellungsbesuche entstehen durch Vorschläge und Hinweise der Interessierten. In der Regel finden die Besuche ohne organisierte Führung statt, um der eigenen Interpretation und dem individuellen Erlebnis in keinen vorgegebenen Rahmen einzufügen. Die Touren sind für alle Interessierten, die sich gerne Kunst und Kultur anschauen, offen.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Vor dem Tempelhof Museum, Alt- Mariendorf 43, 12107 Berlin
Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Berlin
Uwe Hiksch
hiksch@naturfreunde.de
(0176) 62 01 59 02

Ortsgruppe/n

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

    __     ____   __     __  _    _   _  _   
/ / / __ \ \ \ / / | | | | | || |
/ /_ | | | | \ \_/ / | |__| | | || |_
| '_ \ | | | | \ / | __ | |__ _|
| (_) | | |__| | | | | | | | | |
\___/ \___\_\ |_| |_| |_| |_|

Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.