Natursport

Artikel
© 
Auf ihrer jüngsten Schulung beschäftigte sich das Bundeslehrteam Bergsport mit verschiedenen Neuerungen bei Sicherungsmethoden und –geräten. So wurde z.B. beschlossen den Standplatzbau nach der Südtiroler Methode als Ausbildungsinhalt in die relevanten Ausbildungsgänge aufzunehmen. Interessant wurde es auch bei Diskussion und Bewertung der verschiedenen Führungstechniken und deren Anwendung in der Bergsportausbildung der NaturFreunde. Gleitendes...
Artikel
Fechtkampf auf Ski zur Stabilisierung
© 
Mitglieder des Bundeslehrteams Ski alpin der NaturFreunde Deutschlands haben letztes Wochenende Inhalte für neue NaturFreunde-Schneesport-Schulungen getestet, die Anfang nächster Saison stattfinden werden. Dabei ging es zum einen um Inhalte der Landeslehrteamschulung, zum anderen wurden neue Materialien für Kinderskikurse getestet. Gerade in Kinderskikursen ist es nicht immer einfach, alle Erwartungen der am Skikurs beteiligten Personen zu...
Artikel
NaturFreunde Schneesport
© 
Die 69. Bundeskonferenz der Fachgruppe Schneesport findet am 9. Mai 2023 statt. Dabei wird die Bundesfachgruppenleitung zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesfachgruppen auf die Schneesport-Saison 2022-23 zurückblicken. Es werden die Lehrgänge der Disziplinen Ski alpin, Snowboard und Nordic ausgewertet, aber auch über anstehende Herausforderungen und kommende Projekte diskutiert werden. Das Treffen wird per Zoom stattfinden. Was...
Artikel
© 
Vor dem Hintergrund der weiterhin andauernden Corona-Pandemie hat der NaturFreunde-Bundesvorstand bei seiner Sitzung am 24. April 2020 beschlossen, alle NaturFreunde-Bundesveranstaltungen bis Ende Juni abzusagen. Damit finden bis Ende Juni natürlich auch keine sportlichen Aus- und Fortbildungen auf Bundesebene statt. Entsprechende Lehrgänge sind bereits seit dem 17. März bundesweit abgesagt . Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*...
(hügelig mit 1 Anstieg)
Termin (Veranstaltung)
Wegen der aktuellen Corona-Maßnahmen findet die Wanderung nicht statt!
Termin (Sport)
Wir wandern mit dem Bürgermeister der Gemeinde Breitnau zu den Höhenpunkten des Energiedorfes Breitnau
Termin (Veranstaltung)
Neue Regeln beim Skifahren auf Italiens Skipisten
Artikel
© 
Seit dem 1. Januar 2022 gelten auf den Skipisten Italiens und Südtirols verschärfte Sicherheitsvorschriften. So müssen alle Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die in Italien eine Liftkarte kaufen, über einen gültigen Nachweis einer Privathaftpflichtversicherung verfügen, welche die Schäden oder Verletzungen Dritter abdeckt. Wintersportler*innen wird künftig beim Liftkartenkauf in Italien und Südtirol eine Haftpflichtversicherung angeboten...
Artikel
© 
Unter Canyoning (auch Schluchteln) versteht man das Begehen einer Schlucht von oben nach unten in den unterschiedlichsten Varianten: Abseilen, Abklettern, Springen, Rutschen, Schwimmen und manchmal sogar Tauchen. Das Video von Dagmar und Karl-Heinz Herold (NaturFreunde München-Brünnstein) zeigt wie's geht. Neben dem sportlichen Reiz des Abenteuers steht vor allem das Naturerlebnis im Vordergrund, Teamgeist und das gegenseitige Vertrauen spielen...
Ilse und Günter Leitner auf Radreise: mit dem Fahrrad unterwegs zur ehemaligen Inka-Metropole Cusco
Termin (Veranstaltung)
Naturverträglich klettern und bouldern
Termin (Veranstaltung)
© 
Diese Empfehlungen gelten für die Wintersaison 2020/2021 während der COVID-19-Pandemie
Artikel
© 
Die Bundesfachgruppe Schneesport empfiehlt NaturFreunde-Schneesportlehrer*innen, Trainer*innen B und C sowie Übungsleiter*innen Ski alpin, Snowboard und Nordic für organisierte Indoor-Veranstaltungen wie Winter-Fit-Kurse, Theorielehrgänge, Skibörsen etc. folgende Schutzmaßnahmen: Vor der Veranstaltung/dem Training: Informiert euch über die maximale (flächenbezogene) Gruppengröße für euer Angebot bei euren lokalen Behörden. Durch das begrenzte...
Diese Empfehlungen gelten für die Wintersaison 2020/2021 während der COVID-19-Pandemie
Artikel
© 
Die Bundesfachgruppe Schneesport empfiehlt NaturFreunde-Schneesportlehrer*innen, Trainer*innen B und C sowie Übungsleiter*innen Ski alpin, Snowboard und Nordic für organisierte Schneesportveranstaltungen folgende Schutzmaßnahmen: Vor dem Lehrgang/der Ausfahrt/der Reise: Klärt wichtige organisatorische Angelegenheiten im Vorfeld mit den Teilnehmenden, um eine reibungslose Veranstaltung zu gewährleisten! Führt eine vollständige Teilnahmeliste, bei...
Diese Empfehlungen gelten für die Wintersaison 2020/2021 während der COVID-19-Pandemie
Artikel
Skigruppe_OG_Töging
© 
Die Bundesfachgruppe Schneesport empfiehlt Teilnehmenden an organisierten NaturFreunde-Schneesportaktivitäten [Lehrgänge, (Mehr-)Tagesausfahrten] während der COVID-19-Pandemie folgende Schutzmaßnahmen: Vor dem Lehrgang/der Ausfahrt: Nehmt nur gesund an der Veranstaltung teil! Bitte sagt ab, wenn ihr krank seid, euch krank fühlt oder im Laufe der letzten 14 Tage Kontakt zu einer positiv auf COVID-19 getesteten Person hattet. Bei Zugehörigkeit zum...
Aufgrund behördlicher Anordnungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurden viele Veranstaltung abgesagt.
Artikel
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurden alle NaturFreunde-Bundessportausbildungen bis einschließlich 30. April 2020 abgesagt, in Risikogebieten (nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts ) bis einschließlich 31. Mai 2020. Die Lage wird nach Ostern nochmals neu beurteilt. Diese Regelung betrifft alle Aus- und Fortbildungen sowie Veranstaltungen der NaturFreunde Deutschlands und orientiert sich an den behördlichen Anordnungen. Angemeldete...
Ein Standpunkt von Prof. Franz Brümmer, Vorsitzender des Kuratoriums Sport und Natur
Artikel
© 
( dosb umwelt ) Viele Sportaktive bewegen sich am liebsten in der freien Natur. Eine abwechslungsreiche Landschaft und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt machen diesen Raum besonders lebens- und für den Menschen auch „erholenswert“. Diese natürliche Vielfalt zu schützen, bedeutet auch, die Schönheit der Natur zu bewahren. Arten und Lebensräume werden durch uns beeinflusst – aber Mensch sein heißt, verantwortlich sein, das wusste schon der...

Seiten