Wander-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Während mehr als die Hälfte der Deutschen zumindest gelegentlich wandern, ist der Anteil bei den NaturFreunden weitaus höher. Denn schließlich ist Wandern nicht nur ein schöner und günstiger Natursport ohne Einstiegshürde. Das Wandern kann auch eine gute Möglichkeit sein, um die Welt zu entdecken und besser zu begreifen, zum Beispiel mit dem NaturFreunde-Konzept des Sozialen Wanderns.

Wandern bei den NaturFreunden bedeutet sportliche Betätigung in der Gruppe sowie ein gemeinsames Naturerlebnis - ob beim naturkundlichen Ausflug in die heimatlichen Natur, bei mehrtägigen Trekkings, beim Schneeschuhgehen, Bergwandern oder Radwandern. In vielen Landesverbänden betreuen NaturFreunde auch Wanderwege oder sind zuständig für deren Beschilderung. Die Natura Trails der NaturFreunde beschreiben zudem Routen durch europäische Naturschutzgebiete. Heute gibt es in nahezu jeder Ortsgruppe der NaturFreunde Deutschlands mindestens eine*n gut ausgebildete*n Wanderleiter*in, der*die einzelne Wanderungen oder ganze Jahresprogramme ausschreibt. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um das Wandern.

Die NaturFreunde bilden aus

Wanderleiter*in, Trainer*in C - Wandern, Teamer*in Radtouren

Vielleicht auch interessant: Bergwanderleiter*in, Trainer*in C - Bergwandern

Mehr Wander-Termine

MITMACHEN

20.09.2025 bis 05.10.2025 Bergwanderreise

Wanderreise nach Schottland

IV27 Lochinver Die NaturFreunde Vogelsberg und der Sportverein der NaturFreunde Hessen bieten vom 20. September…
20.09.2025 Tageswanderung - 14 km

!!Änderung: von Rothenstein nach Göschwitz (1 ...

Treffpunkt: Hbf Halle, gegenüber DB-Info
20.09.2025 Stadtspaziergang

Stadtspaziergang: Führung Fennseepark

10713 Berlin Der Fennseepark ist der westlichste Ausläufer des Volksparks Wilmersdorf, der sich als schmales…

Artikel zum Thema Wandern

© 
28.04.2020 |
Vor dem Hintergrund der weiterhin andauernden Corona-Pandemie hat der NaturFreunde-Bundesvorstand bei seiner Sitzung am 24. April 2020 beschlossen, alle NaturFreunde-Bundesveranstaltungen bis Ende Juni abzusagen. Damit finden bis Ende Juni natürlich auch keine sportlichen Aus- und Fortbildungen auf Bundesebene statt. Entsprechende Lehrgänge sind bereits seit dem 17. März bundesweit abgesagt. Mit ...
© 
06.04.2020 |
Die Ausbreitung des Coronavirus schränkt alle gesellschaftlichen Bereiche in Deutschland ein. Natürlich ist von den Auswirkungen auch der Breitensport stark betroffen – und damit auch der Natursport-Angebote der NaturFreunde Deutschlands. Lehrgänge zur Aus- und Fortbildung wurden bereits bis 30. April 2020 abgesagt, in Risikogebieten bis einschließlich 31. Mai 2020. Weil auch die weitere ...
17.03.2020 |
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurden alle NaturFreunde-Bundessportausbildungen bis einschließlich 30. April 2020 abgesagt, in Risikogebieten (nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts) bis einschließlich 31. Mai 2020. Die Lage wird nach Ostern nochmals neu beurteilt. Diese Regelung betrifft alle Aus- und Fortbildungen sowie Veranstaltungen der NaturFreunde Deutschlands und ...
© 
03.03.2020 |
Um die Lawinengefahr am Einzelhang beurteilen zu können, gibt es seit 1996 die von der Lawinenwarnzentrale Bayern eingeführte Systematische Schneedeckendiagnose (SSD) nach Kronthaler und Zenke, die auch in der NaturFreunde-Trainer*innen-Ausbildung gelehrt wird. Für die Beurteilung der Lawinengefahr gibt es ab diesem Jahr eine aktualisierte und überarbeitete SSD-Karte (SSD: Schwachschichtdiagnose ...
© 
02.03.2020 |
Herr Lienen, Sie haben sich in den 1980er-Jahren bei Sportler für den Frieden engagiert, einer damals ziemlich bekannten Initiative, die dann im Jahr 1987 eine Friedensstafette von Flensburg bis zur Zugspitze durchführte. Wie kamen Sie zu dieser Initiative? Ewald Lienen: Ich habe ja bereits in den 1970ern angefangen, mich zu engagieren. Das begann mit der Berufsverbote-Initiative. Linke ...
© 
27.02.2020 |
Immer mehr Menschen suchen Erholung jenseits des Massentourismus. Statt Bettenburgen und All-inclusive-Paketen wünschen sie sich unberührte Natur und authentische Erlebnisse. Mit ihren fast 400 Hütten und Häusern bieten die NaturFreunde Deutschlands naturnahe Aufenthaltsmöglichkeiten zum kleinen Preis. In der nun erschienenen 26. Ausgabe des Verzeichnisses der Naturfreundehäuser in Deutschland ...
© 
09.01.2020 |
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2020 mit rund 90 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur herausgegeben. Im Programm stehen zum Beispiel Skitouren, Mountainbiketouren, Familienfreizeiten oder Wanderungen mit Kulturprogramm. Das Programm ist auch über die Webseite der NaturFreunde Bayern abrufbar, ebenso über ...
© 
09.11.2019 |
Die integrative Funktion des Sports für die Gesellschaft betonte Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, in seinem Eröffnungsvortrag zur NaturFreunde-Natursport-Konferenz am 2. November in der Franken-Akademie Schloss Schney.  Der Sport vermittle Werte und bringe Menschen zusammen – und sei damit unverzichtbar für jede moderne Gesellschaft, so Müller. 55 Teilnehmende aus ...
© 
07.10.2019 |
Man muss nur hochkommen! Wer erst einmal das Plateau des Riesengebirges erklommen hat, der glaubt nicht mehr, sich im höchsten Mittelgebirge Europas zu bewegen. Hier, auf 1.350 Höhenmetern, wellt sich sanft die Berglandschaft, gepudert mit Latschenkiefern und alpinen Gesteinshalden. Es gibt nur wenige Erhebungen in diesem Plateau und diese wenigen legen keinen Wert aufs Herausragen: Mal ...
© 
24.09.2019 |
Wer im alpinen Gelände in Not gerät oder sich verletzt, zum Beispiel beim Bergsteigen oder Wandern, beim Canyoning oder Kanusport oder auch beim Schneesport, kann nun über die neue und kostenlose "SOS-EU-Alp"-Notfall-App mit nur einem Knopfdruck schnelle Rettung holen. Die App setzt dann einen Notruf ab, der mit den genauen GPS-Standortdaten und Kontaktdaten des oder der Hilfesuchenden an die ...

Seiten