Natursport-Portal der NaturFreunde Deutschlands

natursportyt_1.png

Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung. In diesem Portal finden sich Mitmachtermine, Tourenberichte und Ausbildungsinformationen.

Mehr Natursport-Termine

MITMACHEN

14.10.2025 Senioren

Rommé und Wandern an jedem Dienstag

89143 Blaubeuren Jeden Dienstag spielen wir Rommé und gehen wandern. Sei dabei!
14.10.2025 Fitness

Treffen der Gymnastikgruppe

72555 Metzingen Die Gymnastikgruppe der Metzinger NaturFreunde trifft sich wöchentlich (mit Ausnahme der…
15.10.2025 Wanderung

Tour-fixe – mittwochs wandern in Rhein-Main!

Jeden Mittwoch wandern wir in der näheren Umgebung, gerne im Taunus, aber auch in anderen mit…

Artikel zum Thema Natursport

© 
12.07.2016 |
Das Wetter spielte sehr gut mit. Sonne und Wolken wechselten sich ab, aber es blieb trocken, den Vorhersagen zum Trotz. So konnte ein lang gehegter Wunsch endlich in die Tat umgesetzt werden: eine Kräuterwanderung für die Ortsgruppe der NaturFreunde Düsseldorf. Neben Mitgliedern konnten wir auch Freunde und sogar „neue Gesichter“ begrüßen, die durch den Grünstift, das Internet oder andere Medien ...
© 
07.07.2016 |
Der Grundlehrgang Alpin Praxis der NaturFreunde fand vom 25. Juni bis 2. Juli 2016 im Hinteren Kaunertal in Tirol statt (Stützpunkt Gepatschhaus). Der Ausbildungsplan sah ein straffes Programm vor. Im praktischen Teil unter anderem alpine Basistechniken in Mehrseillängen-Routen, grundlegende Bergrettungstechniken, Seilschaft am Gletscher mit Spaltenbergung und Selbstrettung und Begehen von ...
© 
04.07.2016 |
Unter Canyoning (auch Schluchteln) versteht man das Begehen einer Schlucht von oben nach unten in den unterschiedlichsten Varianten: Abseilen, Abklettern, Springen, Rutschen, Schwimmen und manchmal sogar Tauchen. Das Video von Dagmar und Karl-Heinz Herold (NaturFreunde München-Brünnstein) zeigt wie's geht. Neben dem sportlichen Reiz des Abenteuers steht vor allem das Naturerlebnis im Vordergrund ...
21.06.2016 |
Camino Europe ist eine transnationale Informationsplattform für Pilger. Hier sind die Jakobsweg-Webseiten aller beteiligten Länder – Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Ungarn,  Südtirol und der Schweiz – vernetzt, mit dem Ziel, Pilgern alle relevanten Informationen auf einer Website zur Verfügung zu stellen. Die gemeinsamen Anliegen waren unter anderem, die historisch gewachsene ...
20.06.2016 |
Die Schritte sind rhythmisch und im Einklang mit den Bewegungen der „Line“: Wenn Slackliner auf ihrem zwei bis fünf Zentimeter breiten Band balancieren, sieht das oft meditativ aus. Denn im Gegensatz zum Seiltanz auf einem hart gespannten Stahlkabel kommt beim Slacklinen ein dehnbares Band zum Einsatz. Gerne in Parks wird dieses zumeist in einer Höhe von einem halben bis zu einem Meter zwischen ...
© 
20.06.2016 |
Fünf sogenannte Radautobahnen werden gerade in Nordrhein-Westfalen geplant. Das sind qualitativ hochwertige Radwege über längere Distanzen, die Berufspendler dazu bewegen sollen, vom Auto auf das Rad umzusteigen. Für diese Radschnellwege gibt es eigene Qualitätskriterien, etwa eine Mindestlänge von fünf Kilometern und eine Mindestbreite von vier Metern, Beleuchtung innerorts, Steigungsarmut, ...
13.06.2016 |
Als wir NaturFreunde Giengen unsere „Wanderung ins Blaue“ am Bahnhof Giengen beginnen wollten, ergab sich plötzlich eine nachdenkliche Situation. Während ziemlich dunkle Gewitterwolken aufzogen, fiel uns eine vierköpfige syrische Flüchtlingsfamilie mit Baby auf, die irritiert und seltsam verloren herumstand. Nach einigem Bemühen konnten wir das eigentliche Reiseziel ermitteln. Der Familie war in ...
13.06.2016 |
Die Naturfreundejugend Deutschlands hat sich zwei Jahre lang auf Entdeckungstour begeben: Wo ist die sozialökologische Transformation bereits hier und heute erlebbar? Was verstehen junge Menschen eigentlich darunter? Welche Vorstellungen eines zukünftigen Zusammenlebens im Einklang mit der Natur sind dabei tragend? Die „Entdeckungstouren“ darf man dabei wörtlich nehmen: Junge Menschen ...
© 
03.06.2016 |
(dosb umwelt) Viele Sportaktive bewegen sich am liebsten in der freien Natur. Eine abwechslungsreiche Landschaft und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt machen diesen Raum besonders lebens- und für den Menschen auch „erholenswert“. Diese natürliche Vielfalt zu schützen, bedeutet auch, die Schönheit der Natur zu bewahren. Arten und Lebensräume werden durch uns beeinflusst – aber Mensch sein ...
© 
03.06.2016 |
Die Arbeiten für das neue NATURSPORT-Ausbildungsprogramm haben bereits begonnen. Die sportlichen Fachgruppen stimmen in ihren Bundeslehrteams die neuen Aus- und Fortbildungstermine ab und legen sie fest. Texte werden formuliert und gute Sportfotos aus dem Verbandsleben gesucht. Insbesondere bei den Fotos könnten wir deine Hilfe gut gebrauchen. Hast du vielleicht eigene Natursport-Motive, die auch ...

Seiten