Bericht: die Soziale Pedale 2017 in der Flusslandschaft Trave

© 

Für eine Woche trafen sich 23 NaturFreunde aus Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen auf einem Campingplatz und in Gasthäusern in Lübeck Schönböcken.

Unter dem Motto "Soziale Pedale unterwegs" hatte in den vergangen Jahren zu vielen Events Meike Walther von den Barsinghäuser NaturFreunden federführend die Leitung und Gestaltung in den Händen. In diesem Jahr übernahm ein Team von "Nordlichtern" des NaturFreunde Regionalverbandes Nord um Heiko Finn, Dieter Neumann und Heinz Kaemena die Organisation, Tourenplanung und Führung.

Zu den Touren und Besichtigungen gab es reichlich Informationen und auch Unterstützung durch ortsansässige Experten. Die Besichtigung der Lübecker Altstadt mit ihrer Backstein- architektur gestaltete sich durch den Stadtführer zu einer informellen und humorvollen Runde, die immer wieder große Begeisterung bei den NaturFreunden auslöste und die Bedeutsamkeit des Titels "Königin der Hanse" klärte.

Holstentor, Dom, Hansemuseum, Grass- und Willy-Brandt-Haus sowie das Buddenbrookhaus standen ebenso auf dem Programmplan wie Café Niederegger für Marzipanfreunde. Einige erlaubten sich eine Schiffstour in der Innenstadt, beziehungsweise nach Travemünde oder den Besuch des Puppenmuseums.

Die Exkursion um Travemünde und der Natura Trail, ausgehend vom Naturfreundehaus Priwall, übertraf alle Erwartungen. Die Landschaftsführerin Ulrike Westphal führte die Gruppe über die Ostseeküste in den Travemündener Hafen, vorbei an dem Segelschiff Passat und an einigen skurrilen Neubauprojekten. Diese Entwicklungen entzweit die Travemünder Bevölkerung und "sprengt" die Architektur des alten Stadtkerns . Auf dem Natura Trail Südlicher Priwall wurden Pflanzen und Kräuter gezeigt, erklärt und auch verköstigt. Rast- und Brutplätze von den unterschiedlichsten gefiederten Bewohnern und Gästen wurden beobachtet.

Auch hörten die NaturFreunde eindrucksvolle Schilderungen aus den Jahren der Deutschen Teilung. Hier war Grenzgebiet und die Geschichten über geglückte und auch gescheiterte Fluchtversuche aus der ehemaligen DDR gingen schon unter die Haut.

Die parallel angebotene Radtour führte die Teilnehmer in die Naturschutzgebiete „Südlicher Priwall“ und „Dummersdorfer Ufer“ mit ihren beeindruckenden Landschaftsteilen und einer großen Artenvielfalt, die beide Teil des EU-Netzwerks Natura 2000 sind.

Gut ausgearbeitete, verkehrsarme Radtouren an der Trave und dem Elbe-Lübeck- Kanal ließen sich gut und pannenfrei radeln. Zu den schönsten Radtouren zählten die Fahrten und Besichtigungen der Städte Ratzeburg und Mölln und die Umrundungen ihrer herrlichen Seenlandschaften.

Das radfahrfreundliche Wetter wurde nur einmal mit Regenschauern unterbrochen, aber das gehört dazu und NaturFreunde sind nicht aus Pappe. Es gab reichlich Gelegenheit für einen Einkehrschwung und auch nach den Touren kam das Gesellige nicht zu kurz.

Die Soziale Pedale 2018 führt übrigens nach Bremerhaven.

Wilfried Matlachowski
NaturFreunde Barsinghausen

image

© 
23570 Lübeck-Travemünde
Übernachtungsplätze vorhanden
vollbewirtschaftet