Natur- & Umweltschutz

Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Termin (Veranstaltung)
© 
NaturFreunde rufen auf zur Teilnahme an Großdemonstration am 4. November in Bonn
Artikel
© 
Der nächste Weltklimagipfel findet in unmittelbarer Nähe zu Europas größter Treibhausgas- Quelle statt, dem rheinischen Braunkohlerevier. Deutschland ist Weltmeister bei der Förderung des Klimakillers Braunkohle, gehört zu den zehn Ländern weltweit mit dem höchsten CO2-Ausstoß und führt die Liste der sechs größten Klimasünder in Europa an. Der große Einfluss der Kohlelobby und der Autoindustrie verhindert bisher auch bei uns eine konsequente...
Artikel
© 
Am 2. Juli haben in Hamburg 25.000 Menschen mit einer sogenannten „Protestwelle“ friedlich gegen die neoliberale Politik der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Welt demonstriert, kurz: gegen die neoliberale Politik der G20. Mit einer Bootsdemo , einem Protestmarsch und einem Bannermeer haben NaturFreunde mit vielen anderen Vertretern der Vernunft für gerechten Welthandel und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Demokratie...
Gemeinsame Presseerklärung des Bündnisses der G20 Protestwelle am 2. Juli in Hamburg
Artikel
Einen Vorgeschmack auf die Großveranstaltung am 2. Juli boten heute zahlreiche AktivistInnen, die am Jungfernstieg demonstrierten und einen „G20 Protestwelle“-Schriftzug mit roten Buchstaben bildeten ( Fotos hier ). Zehntausende Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet wollen am kommenden Sonntag in Hamburg für eine andere Politik der G20 protestieren. Die geplante Bootsdemo auf der Binnenalster, zudem ein Protestmarsch durch die Innenstadt und...
Gemeinsame Pressemitteilung des G20-Protestwelle-Bündnisses
Artikel
Mit einem Protestmarsch durch die Innenstadt, über 130 Booten auf der Alster und einem Meer aus Bannern und Transparenten demonstrierten am Sonntag dem schlechten Wetter zum Trotz über 18.000 BürgerInnen in Hamburg unter dem Motto: “G20 Protestwelle - Eine andere Politik ist nötig”. Zum Abschluss der G20 Protestwelle haben mehr HamburgerInnen den Weg zum Rathausmarkt gefunden als zuvor bei Nieselregen. Die Veranstalter gehen davon aus, dass sich...
Termin (Veranstaltung)
© 
Urban-Gardening-Projekt der NaturFreunde im AVA-Kiez
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Natur - Narrative - Radikalisierung: Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung
Termin (Veranstaltung)
Am Naturfreundehaus Hannover werden jetzt Hühner gehalten
Artikel
© 
Am Naturfreundehaus Hannover wohnen jetzt fünf Hühner. Sie sind in den neu gebauten Hühnerstall auf dem Hausgelände eingezogen, das am 2. Oktober bei Kaffee und Kuchen mit den Gästen feierlich eingeweiht wurde. „Unser Team ist glücklich und die Hühner sind es ganz offensichtlich auch“, sagt Christa Kemper, die stellvertretende Hausleitung des Naturfreundehauses Hannover, über den Einzug der neuen Mitbewohnerinnen. Vom Wunsch, Hühner zu halten,...
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
Den ehemaligen Landkreis Königsberg / Neumark entdecken
Termin (Veranstaltung)
© 
mit den Naturfreunden Bad Emstal
Termin (Veranstaltung)
Interview mit Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR) und Bundesvorstandsmitglied der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
DOSB-Informationsdienstes SPORT SCHÜTZT UMWELT: Dieser Sommer hat nicht nur in Deutschland gezeigt, dass mit stabilen Klimaverhältnissen nicht mehr zu rechnen ist. In der Politik hat sich deshalb neben dem Ziel, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und zu vermeiden, inzwischen der Begriff der „Anpassung“ an den Klimawandel etabliert. Wie vertragen sich Konzepte der „Anpassung“ mit solchen eines nachhaltigen Wirtschaftens und Lebens? Kai...
Eiszeitrinne I: Grunewaldseen-Hauptkette (etwa 19 km)
Termin (Veranstaltung)
Eiszeitlandschaft Grunewald (etwa 12 km)
Termin (Veranstaltung)
Fahrradtour Weidenthal – Waldleiningen – Schwarzsohl – Elmstein – Lambrecht – Iggelheim – Ludwigshafen
Termin (Sport)
Artikel
© 
Die NaturFreunde Deutschlands stellen gemeinsam mit deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings die Europawahlkampagne #natürlichEuropa vor. Wir wollen damit für die Wahl am 26. Mai mobilisieren. Wir setzen uns ein für ein solidarisches Miteinander, für die Rechte von Menschen und Tieren, den Schutz der Umwelt und die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Dafür muss die EU sozial, ökologisch...

Seiten