Natur- & Umweltschutz

Durch das neumärkische Dorf Niederwutzen und zum Czibor Berg
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Anlässlich der Hochwasserkatastrophen in Baden-Württemberg und Bayern erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Nach den Hochwassern im Jahr 2002 wollte die damalige rot-grüne Bundesregierung mit einem Fünf-Punkte-Programm den Hochwasserschutz in Deutschland massiv verbessern. Ausgangspunkt waren Untersuchungen über die Folgen des Klimawandels auf Extremwetter und Hochwasser. Damals war es zu schwersten Unwettern...
Warum NaturFreunde aus Bad Vilbel zu Imkern wurden
Artikel
© 
„Zuerst haben wir ein Insektenhotel gebaut“, erzählt Norbert Nakoinz, Vorsitzender der hessischen NaturFreunde in Bad Vilbel. „Das hat viel Spaß gemacht. Der Weg zu vereinseigenen Bienenstöcken war dann gar nicht mehr weit.“ Im Herbst 2013 zogen zwei Bienenvölker auf das Gelände des Bad Vilbeler Naturfreundehauses Hexenloch. „Die Anschaffung ist vielleicht schnell gemacht. Schwieriger ist dann aber die richtige Pflege“, weiß Holger Weiß, auch...
Premiere bei den NaturFreunden Düsseldorf
Artikel
© 
50 Besucherinnen und Besucher durften an diesem Sonntagnachmittag im Naturfreundehaus Gerresheim eine Premiere erleben: Klaus Grabenhorst (Gitarre, Gesang), Max Maxelon (Cello) und Jens Barabasch (Flöten) präsentierten zum ersten Mal das neue Programm "Hommage an Walter Mossmann". Mit vielen seiner Lieder, aber auch mit Auszügen aus seiner Biographie und mit eigenen Erzählungen erwiesen die drei Musiker dem im vorigen Jahr verstorbenen...
Artikel
Die MADJ führt Workshops in Gemeinden durch
© 
Im Februar dieses Jahres ist ein erstes partnerschaftliches Projekt zwischen den NaturFreunden Berlin, den NaturFreunden Deutschlands und FundAmbiente, einer Mitgliedsorganisation der NaturFreunde Internationale (NFI) in Honduras, gestartet. Ziel des Projektes ist die Stärkung von Basisgruppen in Gemeinden, die vom Verlust ihres Lebensraumes durch Wirtschaftsprojekte – vor allem in der Stromerzeugung – bedroht sind. Lebensgrundlagen in Gefahr...
Tag der Artenvielfalt
Termin (Veranstaltung)
Umweltschutz war noch nie so lecker!
Termin (Veranstaltung)
Rund 2.500 Menschen weihten vor 90 Jahren das Naturfreundehaus Spatzennest ein
Artikel
© 
Die Erschließung des Schwabenlandes durch Unterkünfte der NaturFreunde hat nach dem Ersten Weltkrieg immer weitere Kreise gezogen. So wurde auch unter Ulmer NaturFreunden der Wunsch lauter, ein eigenes Wanderheim zu besitzen. Mit viel Eigenleistung und Selbsthilfe würde man das Haus schon bauen können. Ein besonders attraktives Wandergebiet für die Ulmer NaturFreunde war das heutige Naturschutzgebiet Lautertal, das sich als kleines Trockental...
für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter
Termin (Veranstaltung)
Eine Rundwanderung entlang der Jagst, auf den Goldberg und über dem Meßbachtal
Natura Trail
© 
Rundwanderweg à 9 km
Termin (Veranstaltung)
Bienen AG Berlin
Termin (Veranstaltung)
Eintägiger Kurs für Anfänger*innen
Termin (Veranstaltung)
Artikel
In Rumänien gibt es etwa 500.000 Hektar naturnahe Wälder, zusammengerechnet ist das eine Fläche fast doppelt so groß wie das Saarland. Viele dieser Wälder sind Urwälder – seit Tausenden Jahren vom Menschen unberührt. Dabei handelt es sich um sehr artenreiche Ökosysteme mit vielen nur hier vorkommenden Arten. Auch die größten Populationen von Wölfen, Bären und Luchsen in Europa leben in diesen Wäldern. Noch bis Ende Juni hat Rumänien die EU-...
Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW
Termin (Reise)
... wenn dein starker Arm es will
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten