Natur- & Umweltschutz

Gemeinsame Presseerklärung von BUND, Campact, Greenpeace und den NaturFreunden Deutschlands
Artikel
© 
Nachdem RWE vergangene Woche mit der Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst begonnen hat, ziehen auch Umweltschützer ihre Proteste vor. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace und die NaturFreunde Deutschlands verlegen ihre gemeinsame Demonstration gegen die Rodung des Waldes auf Samstag, den 6. Oktober 2018, um RWE vor dem möglichen Start der Abholzung ab 15. Oktober 2018 ein klares Stopp-Signal zu senden...
Gemeinsame Pressemitteilung von Buirer für Buir, BUND, Campact, Greenpeace und NaturFreunde Deutschlands
Artikel
© 
Die Veranstalter der Großdemonstration für den Erhalt des Hambacher Waldes am 6. Oktober 2018 haben heute Klagen gegen das Verbot des Protestes beim Verwaltungsgericht Aachen und beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. “Die Verbotsverfügung des Polizeipräsidiums Aachen ist ein Skandal und aus unserer Sicht rechtswidrig. Wir werden mit allen rechtlichen Mitteln gegen diese Verfügung vorgehen und unser Recht auf Demonstrationsfreiheit...
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
Artikel
Mehr als 15 zivilgesellschaftliche Organisationen rufen für den 25. Juni 2022 unmittelbar vor Beginn des G7-Gipfels zu einer Großdemonstration in München auf. Das breite Bündnis fordert die Staats- und Regierungschef:innen der G7-Staaten auf, Konsequenzen aus dem russischen Krieg gegen die Ukraine zu ziehen und die Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle zu beenden. Die G7-Mitglieder müssen endlich entschlossen gegen die Klimakrise und das...
Gemeinsame Presseerklärung: Umweltverbände rufen bundesweit zum Protest am 14. September in Frankfurt auf
Artikel
Für die Verkehrswende weg von klimaschädlichen Diesel-Pkw und Benzinern demonstrieren am 14. September zur Eröffnung der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung IAA mehrere Protestzüge in Frankfurt am Main. Radfahrende aus ganz Deutschland fordern mit einer Sternfahrt, den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor sofort zu beginnen und den Pkw-Verkehr insgesamt zu verringern. Bis 2035 muss der Verkehr CO2-neutral werden, um die Erderhitzung...
Auch NaturFreunde fordern: Kein Ausbau der Autobahn A5 auf 10 Spuren!
Termin (Veranstaltung)
Am 20. September gehen alle gemeinsam auf die Straße für echten Klimaschutz
Artikel
Rückenwind für den Klimastreik: Nun schließen sich auch die Erwachsenen an. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis hat der Fridays-For-Future-Bewegung Unterstützung für den Klimastreik am Freitag, 20. September zugesichert. Dann wollen weltweit Menschen für einen gerechten und wirksamen Klimaschutz auf die Straßen gehen. Allein bundesweit sind Hunderte Klimastreik-Demonstrationen geplant, täglich kommen weitere hinzu. „Als breites...
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Um die für die Erzeugung unserer Produkte gebrauchte Wassermenge zu berechnen, greifen Experten auf drei Kategorien zurück: Grünes Wasser meint dabei natürlich vorkommendes Boden- und Regenwasser, das von den Pflanzen direkt aufgenommen wird oder verdunstet. Blaues Wasser beschreibt die künstliche Bewässerung von landwirtschaftlichen Produkten. Dieses Produktionswasser wird dem Oberflächenwasser oder Grundwasser des Gebietes entnommen und...
Termin (Veranstaltung)
© 
FARN zu Gast in der VHS Lippe-West
Termin (Veranstaltung)
Fachbereichskonferenz GLOBAL
Termin (Veranstaltung)
Rechte Ideologien in der Landwirtschaft
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast im füllwerk in Wismar
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast beim Treffen Bäuerlicher & Ländlicher Kämpfe
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast im Haus 37 in Freiburg
Termin (Veranstaltung)
Wie die Neue Rechte den Umweltschutz als Thema entdeckte – und warum
Artikel
© 
Seit Jahren engagieren sich rechtsextreme Gruppierungen im Natur- und Umweltschutz. Sie plädieren für eine ökologische Landwirtschaft, für artgerechte Tierhaltung, wehren sich gegen Gentechnik und Atomenergie. Sie rufen auf zu veganer Ernährungsweise, sprechen sich für regionale Wirtschaftskreisläufe und für eine Abkehr vom Wirtschaftswachstum aus. Dabei ist das Aufeinandertreffen von Rechtsextremismus und Natur- und Umweltschutz kein Zufall,...
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein appellieren zum offiziellen Start der „Gülle-Saison“ am 1. Februar an alle Landwirte, auch an Mensch und Umwelt zu denken und die Düngeverordnung strikt einzuhalten. „Eine sachgerechte Gülle-Ausbringung nützt sowohl der Umwelt als auch den Landwirten“, stellt Dieter Neumann, Landesvorsitzender der NaturFreunde fest. „Nur die Nährstoffe aus der Gülle, die an die Pflanzen gelangen, fördern die Erträge. Alle...

Seiten