Natur- & Umweltschutz

Fahrradtour Weidenthal – Waldleiningen – Schwarzsohl – Elmstein – Lambrecht – Iggelheim – Ludwigshafen
Termin (Sport)
Artikel
© 
Die NaturFreunde Deutschlands stellen gemeinsam mit deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings die Europawahlkampagne #natürlichEuropa vor. Wir wollen damit für die Wahl am 26. Mai mobilisieren. Wir setzen uns ein für ein solidarisches Miteinander, für die Rechte von Menschen und Tieren, den Schutz der Umwelt und die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Dafür muss die EU sozial, ökologisch...
Eine Aktion des Förderprojekts "Wohin damit?!" im Gebiet Titiseestraße
Termin (Veranstaltung)
© 
Eine Aktion des Förderprojekts "Wohin damit?!" im Gebiet Titiseestraße
Termin (Veranstaltung)
© 
Eine Aktion des Förderprojekts "Wohin damit?!" im Gebiet Titiseestraße
Termin (Veranstaltung)
© 
Die Fachgruppe Radeln & soziales Wandern der Ortsgruppe Ludwigshafen lädt ein
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Gemeinsame Pressemitteilung des "Wir haben es satt!"-Bündnisses
Artikel
Unter der Leitfrage „Wer profitiert hier eigentlich?“ rufen im Vorfeld der Bundestagswahl rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft – darunter die NaturFreunde Deutschlands – zur „Wir haben es satt!“-Demonstration am 18. Januar auf. Verbraucher*innen leiden unter hohen Lebensmittelpreisen und Bäuer*innen kämpfen um ihre Existenz: Seit 2021 sind Lebensmittelpreise in Deutschland um rund 33 Prozent gestiegen – deutlich...
Artikel
© 
Was hilft eigentlich, wenn sich die Erdatmosphäre zu stark erwärmt? Anfang Oktober hatte der Weltklimarat IPCC eine Studie vorgelegt, die zur Eile beim Klimaschutz mahnt. Denn die Menschheit hat den Planeten bereits um ein Grad aufgeheizt. „Jede weitere Erwärmung, besonders über 1,5 Grad hinaus, vergrößert die Gefahr lang anhaltender oder nicht mehr umkehrbarer Veränderungen wie etwa dem Verlust von Ökosystemen“, warnt der Kieler Klimaforscher...
Natur - Narrative - Radikalisierung: Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung
Termin (Veranstaltung)
Ein Kommentar zur UN-Biodiversitätskonferenz in Sharm El-Sheikh von Janinka Lutze, Naturfreundejugend
Artikel
© 
Mit einer Jacke bekleidet sitze ich im Konferenzsaal im ägyptischen Sharm El-Sheikh, das am südlichsten Zipfel der Halbinsel vor Israel liegt – ich friere. Als offizielles Mitglied der Deutschen Jugenddelegation für Biologische Vielfalt darf ich für die Naturfreundejugend die Verhandlungen der 14. Weltbiodiversitätskonferenz verfolgen. Auch dieses Jahr liegt das Konferenzgelände in einem Gebiet mit fast ausschließlich großen Luxusresorts, vieles...
Das Naturfreundehaus Teutoburg bietet Workshops und Seminare rund um eine nachhaltige Lebensweise an
Artikel
Ernte im Naturgarten Teutoburg
© 
Überkonsum, Kapitalismus, Umweltzerstörung – der Blick auf die großen Herausforderungen unserer Zeit kann Ohnmachtsgefühle hervorrufen. Doch im Privaten, ob als Einzelperson oder als Gemeinschaft, gibt es Möglichkeiten, zu handeln und Einfluss zu nehmen – zum Beispiel mit dem Anbau eigener Lebensmittel. Das Projekt Klima.Aktiv des Naturfreundehauses Teutoburg (D 10) möchte mit Seminaren und Workshops zeigen, wie Selbstversorgung gelingen und...
Gemeinsam können wir viel bewegen
Artikel
© 
Berlin Waldbrände, Wasserknappheit, Dürre: Die Menschheit steckt mitten in der Klimakrise. Deshalb gehen die NaturFreunde auch dieses Jahr wieder auf die Straße. Gemeinsam mit Fridays for Future und einem breiten Bündnis aus weiteren Umweltverbänden und Initiativen wollen wir für eine gerechtere Zukunft kämpfen. Denn während auf der ganzen Welt die Auswirkungen des Klimawandels den Handlungsdruck steigen lassen, scheint die Ampel-Regierung mehr...
Gemeinsame Pressemitteilung des Koordinierungskreises des Unterstützer-Bündnisses des Klimastreiks
Artikel
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert von der Bundesregierung anlässlich des Globalen Klimastreiks am 23. September einen konsequenten Ausstieg aus Kohle, Öl, Gas und Atomkraft, eine grundlegende Verkehrswende, gezielte Entlastungen für Menschen mit geringem Einkommen sowie eine stärkere finanzielle Unterstützung des globalen Südens zur Wiedergutmachung klimabedingter Schäden und für die Bewältigung der Klimakrise. Die extremen...
Termin (Veranstaltung)
© 
Die Europäische Lebensmittelbehörde missachtet gesundheitliche Risiken
Artikel
„Ein riskantes Spiel mit der Gesundheit von Mensch und Tier treibt die EFSA mit ihrer heutigen Empfehlung für Glyphosat“, bewertet Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher der NaturFreunde Deutschlands, die Empfehlung der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA), Glyphosat weiterhin als Pestizid in der Landwirtschaft zuzulassen. Die EFSA begründet ihre Entscheidung mit einem Bericht des Bundesinstituts für Risikoforschung (BfR). Dieser steht...
Bad Liebenzeller Gespräche in Kooperation mit dem Internationalen Forum Liebenzell und der Bundeszentrale für politische Bildung
Termin (Veranstaltung)

Seiten