© Klaus Rübensal, NaturFreunde Kirchen-Lamitz
Suchgeräte für Lawinenverschüttete (LVS-Geräte) gehören neben der Lawinensonde und der Lawinenschaufel in die Standard-Ausrüstung von Bergsportler*innen, denn: Sie retten im Ernstfall Leben. Josef Hümmer, Mitglied im Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde appelliert daran, das Gerät rechtzeitig vor Saisonbeginn zu testen und gibt Tipps für Kauf, Pflege und Wartung.
© Burkhard Wolff, NaturFreunde Herford
Herforder Falken, Besucher*innen des autonomen Jugendzentrum FlaFla in Herford sowie NaturFreund*innen waren gemeinsam in Sachsen unterwegs – und zwar auf den "Spuren der Roten Bergsteiger".
Das Alternative Kultur- und Bildungszentrum in Pirna (AKuBiz) organisiert Wanderungen auf den Spuren antifaschistischer Widerstandskämpfer und berichtet dabei an historischen Plätzen in der Sächsischen ...
Sabine Müller aus Regensburg ist Mitglied des Bundeslehrteams Wandern sowie des Bundeslehrteams Sport und Natur. Unser Mitgliedermagazin NATURFREUNDiN hat mit ihr über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Natursport gesprochen.
NATURFREUNDiN: Sabine, du bildest für die NaturFreunde Wanderleiter*innen aus. Wenn wir an das katastrophale Unwetter Mitte Juli in Nordrhein-Westfalen und Rheinland- ...
© Anne Wolf, NaturFreunde Dresden
Das Flüsschen Wesenitz entspringt am Valtenberg in der Oberlausitz und mündet nach 71 Kilometern bei Pratzschwtz nahe Pirna in die Elbe. Bei unserem Wanderprojekt 2021/22 folgen wir dem Flusslauf in sechs Wanderetappen. Am Sonntag, dem 15. August 2021, starteten 14 Teilnehmer*innen zur ersten Tour.
Wir fuhren vom Dresdner Hauptbahnhof mit dem Trilex bis Neukirch-West, stöberten dort ein wenig im ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die NaturFreunde setzen sich ein für eine globale Abrüstung, das Verbot von Rüstungsexporten, eine neue Entspannungspolitik, eine atomwaffenfreie Welt. Im Sommer 2021 machten wir unseren Protest mit einer mehrwöchigen Friedensdemonstration auf 55 Etappen von Hannover bis an den Bodensee sichtbar.
© Naturfreundejugend Teutoburger Wald
Bei NaturFreunde-Wanderungen geht es auch um die „Versöhnung der Menschheit mit der Natur und mit sich selbst“. Treffender als durch Friedrich Engels konnte das NaturFreunde-Ziel einer freien und sozialen Gesellschaft kaum formuliert werden.
Tatsächlich vertreten die NaturFreunde ein Naturverständnis, das nicht nur den kulturellen und sozialen Wandel, sondern auch das Verhältnis zur Natur ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
Als sich die NaturFreunde 1895 als „touristische Gruppe“ gründeten, wollten sie Arbeiter*innen Erholung in der freien Natur ermöglichen – in erster Linie wandernd. Diese Idee fand großen Zuspruch und verbreitet sich auch auf der Walz. Neben dem Wandern und Bergwandern bilde-ten sich schnell kulturelle Vereinssparten, vor allem in den Bereichen der natur- und sozialwissenschaftlichen Bildung ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
Die Tour von Regensburg zum Naturfreundehaus Alpiner Steig (N 45) ist eine schöne Wanderung. In der Ortsgruppe wird gerne der Bus an den Stadtrand genommen und dann sind es nur noch knapp zwei Stunden. Das vereinseigene Haus liegt hoch über dem Tal der Schwarzen Laaber in einem bei Wandernden sehr beliebten Naherholungsgebiet. Unmittelbar am Haus führt der 237 Kilometer lange Jurasteig vorbei. ...
© Matthias Grell, NaturFreunde Groß-Gerau
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde im Natursport laufen wieder an. Die Veranstaltungen der Bundesfachgruppen Bergsport und Kanusport beginnen bereits im Juni, der Lehrgang zum*r Wanderleiter*in der Bundesfachgruppe Wandern folgt im Juli. Die Lehrgänge im Schneesport werden vorrausichtlich mit Beginn der nächsten Wintersaison wieder stattfinden können.
Eine Übersicht aller sportlichen Aus ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin
In den letzten Wochen schien es ungewiss, aber nun freuen wir uns sehr, dass wir mitteilen können: Die große NaturFreunde-Friedenswanderung findet statt! Unter dem Motto „Frieden in Bewegung“ werden wir vom 12. Mai bis 4. Juli gemeinsam für eine friedliche, soziale und ökologische Zukunft durch die Bundesrepublik wandern.
Die Corona-Pandemie hat uns bei der Planung der Friedenswanderung zwar ...